Thinktank für Menschenwürde und Lebensfreude



Club der Zukunftshoffnung



Der Verein Club of Salzburg ist gemeinnützig und will Taten des Teilens (geistig wie materiell) generieren, die das menschliche Leben lebenswerter und mit Freude erfüllter machen.

Der „Club Of Salzburg“ ist eine (vorerst) nicht reglementierte Runde von Einzelpersonen und
Vertretern von engagierten NGOs, denen die Sorge über gesellschaftliche Entwicklungen
und damit über die Zukunft einer egozentrischen und sich immer mehr entsolidarisierenden
Gesellschaft gemeinsam ist.

Salzburg – „Rom des Nordens“ – erinnert sich an das große geistige Kapital seiner Geschichte und initiiert einen Aufbruch für eine lebenswertere Welt, welche die Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt.


Lebensfreude

„Feste feiern, wie sie fallen!” Wie bringt man Menschen zusammen und überwindet Spaltung? 


Menschenwürde

Der Stern von Betlehem soll uns helfen, was für eine große Würde der Mensch hat. Besonders bei den „Kleinen und Schwachen” wollen wir phantasievolle Werke der Nächstenliebe vorstellen.


Small is beautiful

Wir wollen Probleme beheben, in allen Bereichen des Mensch Seins, nicht die (fraglichen) Leiden des Planeten, die scheinbar in den nächsten 50 Jahre auf uns zukommen werden, sondern die kleinen Unstimmigkeiten in unserer unmittelbaren Umgebung, die das Menschsein belasten, wollen wir angehen: Vereinsamung der Menschen von Kindheit bis Greisenalter – die De-Sozialisierung gehört gestoppt und in eine Re-Sozialisierung transformiert!

Teilen 

In der Praxis sollen Projekte zeigen, dass sie taugen und zur Nachahmung anregen! „Experte“ ist jeder, der mit seinen Ideen praktisch „recht“ hat und für den menschlichen Körper Geist und Seele fruchtbare Früchte hervorbringt, die zur Freude des Mensch Seins beitragen.
Wichtig ist, die Menschenwürde wieder in den Mittelpunkt allen sozialen Handelns zu stellen, wie am Beispiel des Heiligen Martin, der seinen Königsmantel teilt, welcher nur einem König zusteht! „Der Geringste“ bekommt so ganz deutlich die Königswürde! Auch Mutter Teresa hat es vorgelebt, den Menschen eine „Königswürde“ zuzuerkennen: Kinder Gottes zu sein!

 

Ziele
Während die Themen Wirtschaftswachstum, Energiepolitik, globaler Rohstoffhaushalt, Arbeit / Beschäftigung / Demografie durchaus nicht auszuschließen sind, will der Club Of Salzburg seinen Focus verstärkt auf die sozialen, humanitären und gesellschaftlichen Aspekte der Probleme durch Migration, Globalisierung und Veränderungen in Politik und Umwelt sowie der um sich greifenden Entsolidarisierung richten. Gefolgt werden soll dem altbewährten Prinzip „think global – act local“. Das heißt, sich mit den Problemen der Welt zu befassen, Lösungen aber dort zu suchen, wo man diese auch beeinflussen und durchsetzen kann. Diese Lösungen, ob theoretisch oder tatsächlich umsetzbar, ob lokalspezifisch oder multiplizierbar, sollen als Beispiele und Ansätze interessierten Organisationen, Unternehmen und GOs als Hilfestellung und Wegweiser angeboten werden.

Neben regelmäßigen internen Diskussionsrunden zu ausgewählten Themen finden auch Vorträge durch einzuladende Experten in verschiedenen relevanten Themenbereichen und auch öffentliche Veranstaltungen, wie z.B. Podiumsdiskussionen (Fernziel) statt. Aufgabe des „Club Of Salzburg“ ist es, globale und lokale Entwicklungen in sozialen Bereichen zu deuten und sich mutig, kreativ und tatkräftig in Entscheidungsprozesse einzubringen. Lösungen bzw. Lösungsansätze zu einzelnen Problemen, soweit solche entstehen, werden in erster Linie durch Mitglieder (z.B. NGOs) auf ihre Wirksamkeit getestet und, bei entsprechender Prognose, umgesetzt.


Gründungsmitglieder
Alfred Winter
Hans Joachim Adamer
Johannes Wächter
Benedikt und Nichola Seilern-Moy


Wir stellen uns vor

Alfred Winter

Alfred Winter

Gründungsmitglied

"Vergessenes, verdrängtes wiederentdecken und neue Ideen verwirklichen helfen."

Johannes Wächter

Johannes Wächter

Gründungsmitglied

"Das Soziale beginnt immer beim Einzelnen und endet beim Staat – nicht umgekehrt."

Hans Joachim Adamer

Hans Joachim Adamer

Gründungsmitglied

Theresa Wächter

Theresa Wächter



 


Wer das Gute nicht tut, obwohl er es könnte, verschuldet sich!